Retten, bergen, schützen, löschen. Die 4 primären Aufgabenbereiche der Feuerwehr.
Vor Ort informierten sich dazu die Schüler der Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Moser-Wunsch in Form eines Klassenlehrgangs, bei Benjamin Seeger, Mitglied der örtlichen Feuerwehr Blumberg, was es mit den ehrenamtlichen Aufgaben auf sich hat. Im Kontext zum Sachunterrichtsthema „Feuer“ schauten sich die Schüler die Fahrzeuge an, und konnten so die Ausmaße des Feuerwehrautos bewundern. Nebenbei erfuhren sie, welchen Zeitaufwand diese ehrenamtliche und der Allgemeinheit zu Gute kommende Tätigkeit beinhaltet. Als Highlight durften sie selbst in eines der Fahrzeuge einsteigen und sich einmal so richtig als „Feuerwehrmann“ fühlen. So manch einen wird es angeregt haben, sobald das magische Alter von 10 Jahren erreicht ist, der Jugendfeuerwehr beizutreten. Interessantester Aspekt war wohl, dass die Teilorte, im Gegensatz zu Blumberg Stadt, auch über weibliche Feuerwehrfrauen verfügen. Möglicherweise wird sich das nun im Zuge des Lernganges ändern und der Feuerwehrnachwuchs mit mehr Weiblichkeit bestückt sein.