• Aktuell

  • Aktuell

            • Neue Leitung der Schulkind-/Ganztagesbetreuung

            • Seit dem 01.01.2022 ist nun auch das Team der Schulkind-/Ganztagesbetreuung wieder komplett! Mit Frau Sabine Löffler übernimmt eine erfahrene pädagogische Fachkraft die Leitung des Betreuungsteams an der Grundschule Eichberg und am Schulverbund Blumberg². Frau Löffler steht für alle organisatorischen Fragen zur Verfügung und freut sich darauf, neue Impulse setzen zu können und Bisheriges zu vertiefen.

              Die Ganztagesleitung erreichen Sie während der Schul- und Betreuungszeiten telefonisch unter 07702/419218 oder per Mail: gts@gs-eichberg.de

            • Mirjam Herfort stellt sich als neue Schulsozialarbeiterin vor

            • Liebe Kinder, Eltern und Lehrpersonen,

              nachdem ich die letzten zwei Jahre nach Beendigung meines Studiums im Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Konstanz in meiner Heimat verbracht habe, hat es mich nun aus privaten Gründen in den schönen Schwarzwald-Bar-Kreis verschlagen. Dieser Umzug hat für mich auch eine berufliche Veränderung mit sich gebracht.

              Als Schulsozialarbeiterin der Grundschule Eichberg und des Werkrealschulzweigs des Schulverbunds Blumberg darf ich euch und Ihnen zukünftig bei Fragen, Sorgen und Konflikten beratend zur Seite zu stehen.

               

              Neben dem Kinderschutz waren meine Schwerpunkte in der Vergangenheit das Bundesteilhabegesetz, Hilfen zur Erziehung (§27 ff. SGB VIII), Kunst- und Medienpädagogik, sowie die Resilienz- und Gesundheitsförderung.

               

              Selbstverständlich gilt in unseren Gesprächen die Schweigepflicht, für alle Beteiligten. Rufen Sie mich bei Bedarf gerne an oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin per E-Mail.

               

              Ich freue mich darauf euch und Sie kennenzulernen :-)

               

               

              Herzliche Grüße,

               

              Mirjam Herfort

              (Schulsozialarbeiterin, Caritasverband für den Schwarzwald-Bar-Kreis e.V.)

               

               

              ___________________________________________________________________________

               

              Kontaktdaten:

              Tel: 015208786621

              E-Mail: Mirjam.Herfort@caritas-sbk.de

              Sprechzeiten:

              Mo. + Mi. 08:00 -16:00 Uhr und nach Vereinbarung in der Werkrealschule

              Di. + Do. 08:00 -16:00 Uhr und nach Vereinbarung in der Grundschule

               

               

            • Erste Hilfe AG

            • Früh übt sich was einmal ein Ersthelfer werde will. Im Rahmen der Erste Hilfe AG an der Eichbergschule, welche Schüler der beiden 4. Klassen auf freiwilliger Basis besuchen, werden die verschiedensten Aspekte der „Erste- Hilfe Maßnahmen“ beleuchtet. Wie setze ich einen Notruf ab, mit welchem Inhalt sollte der Verbandskasten bestückt sein, wie lege ich Verbände an (Handverband, Kopfverband, Knie…), Herz, Lungen Wiederbelebung an der Puppe im 30:2 Verhältnis. Und nicht zuletzt die Überprüfung der schuleigenen Verbandkästen auf Haltbarkeitsdatum und Vollständigkeit, die zuständige Verantwortung für den Samitätsraum mit Liege, sowie die Gewissheit im Ernstfall auch zuhause nicht hilflos zuschauen zu müssen, gibt den Teilnehmern eine gewisse Form von Stolz und Sicherheit.

            • Klasse 2b beim „Freiluftsport“

            • Die angespannte Coronalage ins positive wenden und den Schnee nutzen. Diesem Motto folgend machten sich die Zweitklässler mit Feuereifer dran auf dem Spielplatz mithilfe des griffigen Schnee´s die weißen Gesellen herzustellen. Ob groß, ob klein, alle Schneemannvarianten waren vertreten. Erfinderisch zeigten sich die Schüler, Gesicht und Arme betreffend. Mit Steinen, Blättern und Ästen versehen, welche die Natur hergab, verliehen sie ihren Schneemännern den letzten Schliff.

            • Aktuelle Quarantänebestimmungen

            • Liebe Eltern,

              wenn jemand in Ihrem Haushalt (z.B. Geschwisterkinder) positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, muss Ihr Kind in häuslicher Isolation bleiben. Auch wenn der Selbsttest negativ ausgefallen ist. Bitte kommen Sie in diesem Fall nicht mit Ihrem Kind in die Schule.

              In der Regel dauert diese Quarantäne 10 Tage. Genauere Informationen finden Sie hier (Quelle: Kultusministerium BW).

              Vielen Dank für Ihr Verständnis.

            • Änderung: Nikolausstiefelaktion

            • Liebe Eltern,

              bei der Nikolausstiefel-Aktion gibt es eine kleine Änderung. Die Stiefel werden nicht in den Geschäften verteilt, sondern werden am Nikolaustag in die Schulen gebracht. Die Stiefel können vom 23. November - 25. November 2021 im Rathaus I, Hauptstr. 97, abgeben werden.

               

            • Änderungen Alarmstufe

            • Liebe Eltern,

              durch den Eintritt in die Alarmstufe (ab morgen - 17.11.2021) gilt die Maskenpflicht in der Schule auch wieder in den Unterrichts- und Betreuungsräumen. Hierüber hat uns das Kultusministerium informiert - Informationsschreiben des Kultusministeriums.

              Weitere Informationen finden Sie beispielsweise im Live-Blog vom SWR.

              Bitte geben Sie ihrem Kind weiterhin einen medizinischen Mund-Nasenschutz, sowie mehrere Ersatzmasken mit.

              Vielen Dank für Ihr Verständnis

               

            • Martinsbrezeln der Narrenvereinigung Blumberg

            • Da der St. Martinsumzug dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, hat sich die Narrengesellschaft Blumberg dazu entschieden, die traditionellen Martinsbrezeln heute an die Kinder in der Schule zu verteilen. Die Übergabe fand durch Frau Bellhäuser und Herr Lengsfeld statt.

              Vielen Dank im Namen aller!

            • Pulli/Sweatjacken etc.

            • Liebe Eltern,

              aufgrund des regelmäßien Lüftens bei niedrigen Außentemperaturen ist es in den Klassenzimmern zeitweise kühler. Daher dürfen Ihre Kinder gerne im Klassenzimmer eine/n Pulli/Sweatjacke o.ä. tragen. Diese müssen wenn sie nicht getragen werden dann auch nicht ständig an die Garderobe gebracht werden.

              Vielen Dank für Ihr Verständnis

            • Aktuelle Verkehrslage

            • Liebe Eltern,

              zu Beginn des nächsten Unterrichtsabschnitts nach den Herbstferien möchten wir Sie nochmal und mit allem Nachdruck auf die aktuelle Verkehrssituation rund um die Grundschule aufmerksam machen.

              Bitte vermeiden Sie es, soweit es geht, ihr Kind mit dem Auto in die Schule zu fahren. Sollte dies trotz allem nötig sein, halten Sie nicht direkt vor dem Gebäude oder sogar in der Einfahrt der Grundschule.

              Es wurde uns schon mehrfach von Eltern berichtet, dass es zu "kritischen" Situationen kam.

              Auch an der Elternbeiratsversammlung wurde diese Problematik thematisiert.

              Bitte nehmen Sie diese Bitte im Sinne Ihrer Kinder ernst!

                

            • Office-Zugänge

            • Liebe Eltern,

               

              demnächst werden die Office-Zugänge aktualisiert. Sie können sich dann mit "Vorname.Nachname@gs-eichberg.de" mit ihrem bisherigen Passwort einloggen. Neue SchülerInnen erhalten die Zugangsdaten dann von der Klassenlehrkraft.

            • Feuerwehr

            • Retten, bergen, schützen, löschen. Die 4 primären Aufgabenbereiche der Feuerwehr.

              Vor Ort informierten sich dazu die Schüler der Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Michaela Moser-Wunsch in Form eines Klassenlehrgangs, bei Benjamin Seeger, Mitglied der örtlichen Feuerwehr Blumberg, was es mit den ehrenamtlichen Aufgaben auf sich hat. Im Kontext zum Sachunterrichtsthema „Feuer“ schauten sich die Schüler die Fahrzeuge an, und konnten so die Ausmaße des Feuerwehrautos bewundern. Nebenbei erfuhren sie, welchen Zeitaufwand diese ehrenamtliche und der Allgemeinheit zu Gute kommende Tätigkeit beinhaltet. Als Highlight durften sie selbst in eines der Fahrzeuge einsteigen und sich einmal so richtig als „Feuerwehrmann“ fühlen. So manch einen wird es angeregt haben, sobald das magische Alter von 10 Jahren erreicht ist, der Jugendfeuerwehr beizutreten. Interessantester Aspekt war wohl, dass die Teilorte, im Gegensatz zu Blumberg Stadt, auch über weibliche Feuerwehrfrauen verfügen. Möglicherweise wird sich das nun im Zuge des Lernganges ändern und der Feuerwehrnachwuchs mit mehr Weiblichkeit bestückt sein.

            • Unterrichtsbeginn

            • Liebe Eltern,

               

              der Unterricht zur zweiten Stunde beginnt seit diesem Schuljahr um 8.20 Uhr. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Kind pünktlich vor Unterrichtsbeginn in der Schule ist.

              Vielen Dank!

            • My home is my castle

            • Handelndes Lernen. Im Rahmen des kreativen Englischunterrichtes zum Erlernen von Räumen und Möbeln, kreierten die Schüler der Klasse 4b, aus Schuhkartons einfallsreiche Wohnungen und Häuser. Diese stellten sie dann im Englischunterricht ihrer Klasse vor. Die Ideen reichten von Streichholzschachtelschränken über Dosendeckel als Tischplatten im „living room“, bis hin zu einem alten Ringetui von Oma, das zum „bed“ im „bedroom“ umgestaltet wurde. Des Weiteren dienten Marchmellows als Couchgarnituren, alte Playmobilfiguren wurden zur Deko umfunktioniert, sowie von eifrigen Bauherren eingesetzte Legos als architektonisches i-Tüpfelchen verwertet. Dabei leuchteten die Wände in den Farben „red, purple, blue, green, yellow und red“. Aus dem Schornstein quoll dunkler Rauch in Form frisch geschredderten schwarzen Papiers. Ausnahmslos jeder der 24 Schüler zeigte sich ideenreich und wird künftig keinerlei Schwierigkeiten haben, wenn es heißt: Frag mal auf englisch, wo du die Toilette findest. (Where is the toilet?)

            • Hallenschuhe

            • Liebe Eltern,

              in der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit der Auswahl der Hallenschuhe. Dies konnten wir mit der Stadt abschließend klären.

              Es dürfen -auch wenn dies derzeit anders in der Halle steht- Hallenschuhe mit dunklen Sohlen dann verwendet werden, wenn diese eine Einstanzung/Markierung "non marking" besitzt.

              Vielen Dank für Ihr Verständnis

            • Busschule in Klassenstufe 1

            • Am Donnerstag durften die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse einen etwas anderen Unterricht erleben. Im Rahmen der Busschule wurde den Kindern in Theorie und Praxis das richtige Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle vermittelt. Als Höhepunkt gab es eine kleine Busrundfahrt nach Blumberg-Zollhaus und wieder zurück zur Schule. Am Ende bekam jedes Kind noch eine kleine Überraschung überreicht. Die Erstklässler hatten viel Spaß und waren sehr begeistert.

        • Donnerstag22.05.2025