• Aktuell

  • Aktuell

            • Salben, Wasser, Tiere und jede Menge Spaß – ein Tag mit dem Ökomobil

            • Entgegen aller Prognosen der Wetterfrösche – das Wetter beim „Tag des Umweltmobils“ der Klassen 3a und 3b der Grundschule Eichberg, blieb trocken und schön.

              Nach abenteuerlicher Busfahrt im Kleinbus nach Achdorf, wurden die Gruppen vom Veranstalter Joshua Petelka begrüßt.

              Er teilte auch sogleich die Klassen den Stationen zu. Von vier Stationen konnten zwei belegt werden. Während die Klasse 3a mit zwei Förstern den Wald nach Tieren erkundete, stellte die 3b Salben aus Pflanzen und Kräutern her. Die Klasse 3a erfuhr alles Wissenswerte über den Biber, und suchte anschließend im Wald nach einheimischen Pappfigurtieren. Dabei hieß es ganz leise sein, um die Stille des Waldes nicht zu stören oder gar zu beeinträchtigen. Fuchs, Eichhörnchen und Reh und sowie Borkenkäfer und Vögel wie Eichelhäher oder Specht, waren nur ein Bruchteil der Tiere, die unseren Wald bevölkern.

              Anschließend wechselten die Gruppen. Die Klasse 3b durfte kochen, während sich die 3a beim Fischmobil mit dem Fischbestand auseinandersetzte. Nach kurzer Einweisung durch die Expertin ging es runter zum Bach, bewaffnet mit Keschern. Mit deren Hilfen konnten zahlreiche Wasserbewohner wie Wasserläufer, Schnecken und ähnliches herausgefischt, in einen Wasserbehälter getaucht, und anschließend unter dem Mikroskop angeschaut werden.

              Bei der Gelegenheit gab es zahlreiche nasse Füße. Glücklicherweise war zuvor im Elternbrief die Notwendigkeit der Ersatzschuhe und Ersatzkleidung hervorgehoben worden.

              So kam die Nässe an diesem Tag nicht wie angekündigt von oben, sondern aus den Tiefen des Baches.

              Glücklich und um einige Erfahrungen und Wissen reicher kehrten die Forscher zurück zur Schule. Und kaum dort angekommen – brach der angekündigte Regen los.

            • Trinkflaschen für alle

            • Die Freude war groß an der Grundschule Eichberg: Jedes unserer Kinder hat eine eigene grüne Trinkflasche erhalten.

              Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Blumberg, die diese tolle Aktion ermöglicht hat. Mit den wiederverwendbaren Flaschen leisten unsere Schülerinnen und Schüler nun einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, indem sie auf Einwegplastik verzichten können – und das täglich!

              Ein weiterer Dank gilt den fleißigen Helferinnen und Helfern, die uns tatkräftig beim Beschriften jeder einzelnen Flasche unterstützt haben. So hat jedes Kind nun seine ganz persönliche Trinkflasche – unverwechselbar und mit viel Sorgfalt vorbereitet.

              Die Flaschen sind ein treuer Begleiter in der Schule, beim Sport und auf Ausflügen. Sie fördern das regelmäßige Trinken von Wasser und machen durch ihr frisches Design einfach gute Laune. Wichtig zu wissen: Die Flaschen sind nicht spülmaschinengeeignet und sollten zur besseren Haltbarkeit per Hand gespült werden.

              Wir sagen Danke für dieses tolle Geschenk und freuen uns über die Unterstützung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Schule!

            • Einmal rund um die Schule

            • Fingerhäkeln/Häkeln! Der Alptraum eines jeden Lehrers. Und Anfangs auch der Alptraum, der Grundschüler von Klasse 3a, der Grundschule Eichberg Blumberg.

              Schritt für Schritt wuselten sich die Kinder per Anleitung von Klassenlehrerin Moser-Wunsch und mit Hilfe eines You Tube Lernvideos durch den Wollwirrwarr. Nach und nach entdeckten sie die Geheimnisse der Fingerfertigkeiten des Fingerhäkelns. Manch einer wickelte sogar den Stuhl mit ein.

              Je mehr sich die Schüler damit beschäftigten und übten, und somit immer besser die Materie beherrschten, desto mehr Freude bereitete ihnen die Herstellung des langen Taus mit den Luftmaschen.

              Mit Unterstützung von Frau Baumann aus der Ganztagesbetreuung erreichten dann auch fast alle das Ziel. Mit Begeisterung häkelten sie Meter um Meter, was sich schließlich zum Projekt entwickelte, mit dem Ziel das Schulhaus 1x zu umhäkeln.

              Und ganz nebenher lernten sie auch noch, woher die Wolle kommt (Tiere, Pflanzenfasern), wie sie zu Stoff wird (Weben, häkeln, stricken) und mit welchem Aufwand Kleider entstehen.

              Mit viel „Hallo“ spannten sie letztendlich die Fingerhäkelschnur rund um das Schulhaus. Alle 5-10 Meter hielt ein Schüler das Seil hoch. Leider mangelte es letztendlich an den letzten 10 Metern. Diese werden jedoch gewiss noch nachgehäkelt.

               

            • Bildungsespresso der BEKJ - Vortragsreihe 2025/26

            • Liebe Eltern,

              das Team der BEKJ (Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche) hat das neue Programm für die Vortragsreihe für Eltern und andere Erziehende für 2025/26 aufgelegt.

              Weitere Informationen finden sich auf der Homepage, unter der sowohl der Flyer als auch die einzelnen Online-Anmeldeformulare zu den einzelnen Vorträgen und zum Newsletter zu finden sind: www.Lrasbk.de/BEKJ

              Bereits nächste Woche Mittwoch, 21.05. findet der erste von acht Vorträgen der neuen Vortragreihe 2025/26 statt. Lisa Laufer, Psychologin (M.Sc.) und Mitarbeiterin der BEKJ, referiert zum Thema „Alles steht Kopf! – Wenn starke Gefühle die Kontrolle übernehmen“. Anmeldung möglich unter www.Lrasbk.de/BEKJ.

              Flyer zum Bildungsespresso

          • Donnerstag22.05.2025