Buddeln, hacken, auflesen! So hieß es für die Froschklasse 3a auf dem Feld von Landwirt Patrick Müller in Riedböhringen. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Sachunterricht, Thema „Die Kartoffel“ wanderten die 21 Schüler in Begleitung von Referendarin Lena Spatafora und Klassenlehrerin Michaela Moser-Wunsch, bei strahlendem Sonnenschein die 5 km bis zum Feld.
Dort erwartete sie Junglandwirt Patrick Müller mit seinem alten Kramer Traktor und dem Roderer hinten dran. Für viele war es der erste Berührungspunkt mit einem Kartoffelfeld überhaupt. Dachten doch einige, die Kartoffeln wachsen im Supermarkt. Während der Fußmarsch noch Laute wie, „Wann sind wir endlich da!“ hervorrief, wurden sie alsbald wieder recht munter. Der Fachmann erklärte anhand von Anschauungsmaterial den Aufbau der Kartoffel, dass grüne Kartoffeln ungenießbar waren und dass die Erde über dem Gemüse notwendig ist, damit die grünen Stellen durch Sonneneinstrahlung gar nicht erst entstehen. Ebenfalls wurden die Lieblingsgerichte aus der Knolle von den Schülern erörtert. Von Pommes über Kartoffelpuffer oder Kartoffelpüree kamen sie schließlich auch auf die Chips, welche der vorausschauende Landwirt (aus eigenem Anbau) gleich mitgebracht hatte und die dann das Highlight und gleichzeitig den Abschluss des Feldbesuches darstellten.
Nach zahlreicher Bewegung beim Kartoffeln auflesen und der Erlaubnis ein eigenes Exemplar mit nach Hause nehmen zu dürfen, machten sich die begeisterten Kinder auf den Heimweg.