• Aktuell

            • Klassenstufe 2 in der Bücherei

            • Im Rahmen einer Klassenführung besuchten die Klassen 2a, b und c die Stadtbibliothek Blumberg. Zunächst erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die Bibliothek. Die Kinder waren sehr begeistert, wie vielfältig die Bibliothek aufgestellt ist – neben Büchern können auch Spiele, Zeitschriften, Comics, CD’s und Filme ausgeliehen werden. Außerdem könnte sich ganz Blumberg ein Medium ausleihen und die Bibliothek wäre immer noch nicht leer. Des Weiteren lernten die Kinder den Aufbau der Bibliothek kennen, sodass sie sich in Zukunft zurechtfinden können.

               

              In der anschließenden Bücherrallye beantworteten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen Fragen mithilfe von verschiedenen Sachbüchern.

               

              Zum Abschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Schnupper-/Leseausweis ein Buch ihrer Wahl ausleihen.

               

            • Theaterbesuch

            • Mitte Dezember besuchten die Klassenstufen zwei und vier gemeinsam die Theateraufführung ‚Ronja Räubertochter‘ im Theater am Ring in Villingen.

              Der Besuch des Theaters war für die Kinder etwas Besonderes, da nur wenige unserer Schülerinnen und Schüler bisher ein Theater gesehen haben.

              Die Aufregung der Kinder stieg spätestens als die drei großen Busse angefahren kamen. Im Theater angekommen, wurden die Jacken, Schals und Handschuhe der Schülerinnen und Schüler in der Garderobe aufgehängt und die Kinder suchten sich ihre Sitzplätze. Als die Vorstellung ‚Ronja Räubertochter‘ der Landesbühne Esslingen begann, konnte man beobachten, wie begeistert die Kinder das Schauspiel verfolgten. Die verschiedenen Eindrücke waren überwältigend: Schauspieler, Nebel, schwebende Kulissen, Theatersitze, ...

              Die Begeisterung der Kinder spiegelte sich auch in den anschließenden Erzählungen wider - leuchtende Kinderaugen, die von einzelnen Szenen berichten.

            • Weihnachtswerkstatt

            • Fleißig gehen die Hände (1a)! Scheren und Kleber liegen über die Schultische verstreut und eifrige Kinderstimmen kommentieren ihre Arbeit.

              Beim Weihnachtbasteln in der Adventszeit stellten die Kinder Weihnachtskarten, Kerzen und Schneeflocken in emsiger Vorweihnachtsfreude her.

              Hier auf dem Bild präsentieren einige der Kinder stolz ihre Werke und die der ganzen Klasse, die vorerst noch als Fensterdekoration dienen, bevor sie dann, fristgerecht zu den Weihnachtsfeiertagen den Weg ins elterliche Haus finden. 

          • Waldtag Klassenstufe 2
            • Waldtag Klassenstufe 2

            • Im Rahmen des Themas „Wald“ besuchte die Klassenstufe 2 diese Woche gemeinsam den Wald. Ermöglicht wurde dies durch die WaldBox des ForstBW.

              Die FörsterInnen haben an drei verschiedenen Stationen Themen zum Wald behandelt, die von den Kindern begeistert angenommen wurden: Zum einen konnten die Kinder verschiedene (künstliche) Tiere in Lebensgröße auf einer nachgestellten Pirsch entdecken. Außerdem bauten sie aus Waldmaterialien eigene Bäume und suchten nach verschiedenen Spuren von Tieren. Des Weiteren wurden die unterschiedlichen Stockwerke des Waldes sowie die Überwinterungsformen der Tiere thematisiert.

              Herzlichen Dank an die FörsterInnen für den erlebnisreichen und tollen Vormittag!

            • Weitere Einschränkungen / Sperrungen

            • Liebe Eltern,

              seit letzter Woche gibt es weitere Einschränkungen im Bereich der Grundschule.

              Der Weg zur Grundschule direkt an der Baustelle vorbei wurde ebenfalls gesperrt. (siehe Bild)

              Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind diese Änderung und geben in diesem Bereich besonders Acht, wenn Sie mit dem Auto fahren.

            • Vom Korn zum Brot - Klasse 3b

            • Im Rahmen des Themas „Vom Korn zum Brot“ besuchte die 3b am letzten Donnerstag die Bäckerei Knöpfle. Herzlich wurden die Kinder begrüßt und Lenny Knöpfle begann mit einem kleinen Rundgang durch die Backstube. Danach wurde das theoretische Wissen der Kinder abgefragt - welche Getreidesorten es gibt, was man braucht, um ein Brot zu backen - bevor es daran ging, eigene Brezeln auszurollen und zu formen. Da die Teiglinge eine Nacht gehen müssen, wurden die Kinder mit Brezeln aus dem Geschäft versorgt, die mit viel Butter und Marmelade verschlungen wurden. Anschließend durften die Kinder noch ein Weizen-, ein Roggen- und ein Dinkelbrot probieren, um die unterschiedlichen Geschmäcker zu testen. Insgesamt waren alle begeistert, zumal jeder am nächsten Tag die eigenen gebackenen Brezeln essen durfte. Herzlichen Dank an die Bäckerei Knöpfle für den erlebnisreichen und tollen Vormittag!

            • Einschränkungen / Sperrungen im Bereich der Grundschule

            • Liebe Eltern,

              ab Montag, den 24.10.2022 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu größeren Einschränkungen auf dem Schulgelände. 

              Die Zufahrt zur Grundschule von der Eichbergstraße aus wird komplett gesperrt. Auch ein Teil des Schulhofs wird für mindestens 3 Wochen nicht nutzbar sein.

              Bitte beachten Sie diese Situation beim Bringen und Holen Ihres Kindes bzw. besprechen Sie mit Ihrem Kind eventuelle Änderungen beim Schulweg. 

              Da nur noch ein beschränkter Bereich des Schulhofs nutzbar sein wird, werden die großen Pausen folgendermaßen gestaltet:

              Im täglichen Wechsel werden zwei Klassenstufen die große Pause draußern verbingen, die anderen beiden Klassenstufen bleiben im Gebäude (individuelle Bewegungspausen in den einzelnen Klassen sind jederzeit möglich).

              Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass die nötigen Bauarbeiten schnellstmöglich beendet werden können.

            • Klassenstufe 3 im Freilichtmuseum

            • Bei herrlichem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen erlebten die dritten Klassen einen spannenden, aktiven und lehrreichen Ausflug in Neuhausen ob Eck.

              Das Freilichtmuseum bot ein tolles Programm zum Thema „Vom Korn zum Brot“ an. Die Kinder mussten, wie früher Steine sammeln, pflügen, eggen und dreschen.

              Die dabei gewonnenen Körner durften die Kinder dann zur Mühle bringen,  in der dann unser Mehl entstand. Abschließend stellten die Kinder noch einen eigenen Brotfladen her, der in dem dorfeigenen Backhaus  gebacken wurde und natürlich herrlich schmeckte.

              Mit viel Freude und Interesse erlebten die Kinder einen erlebnisreichen Tag  und der Start für das neue Sachunterrichtsthema „Getreide“ war gegeben. 

            • Kwela Kwela

            • Monatelanges Üben zeigte am Schuljahresende seine Früchte. Mit Kribbeln im Bauch und optimistischer Aufregung führten die Klassen 4a und 4b unter Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Vonnier und Frau Moser-Wunsch, vor prachtvoll gestalteter Kulisse (Frau Weinmann und Frau Wassmer), ihr Abschlussmusical „Kwela,Kwela“, im Rahmen einer von ihren Eltern zahlreich besuchten Abschlussvorstellung auf.

              Inhaltlicher Konsens: Die Tiere Afrikas haben ein Problem. Ähnlich wie in diesem Sommer in Europa, mangelte es an Wasser als Grundader des Lebens. Löwe King George versucht gemeinsam mit Marabu, dem bunten Vogel und verschiedenen anderen das Problem zu meistern und befragt das große Orakel. Mit dessen Hilfe finden die Tiere schließlich Wasser, dass Ihnen jedoch abhandenkommt, weil des Nachts die gelangweilten Gespenster das kühle Nass stehlen. Letztendlich rettet der kleine scheue Hase Tschipo die Situation, indem er die Geister mit seiner Musik betört.

              Das Wort Kwela kommt aus dem Afrikanischen und steht einerseits für Polizeirazzien in illegalen Schanklokalen. Zum anderen wird das Wort für eine afrikanische Musikrichtung verwendet.

              Summa summarum zeigten sich die Viertklässler letztendlich glücklich die anspruchsvolle Aufgabe so gut gemeistert zu haben. Somit starteten sie zuversichtlich ins neue Schuljahr zu ihren künftigen Schulen.

            • Edupage Zugänge neue Erstklässler

            • Liebe Eltern und Erziehungsberechtige der neuen Klassenstufe 1, 

              die Zugangsdaten für Edupage der zukünftigen Erstklässler wurden im Laufe des heutigen Tages verschickt. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, so kontrollieren Sie bitte zuerst den Spam-Ordner - sollte dort auch nichts sein, wenden Sie sich bitte an Edupage@gs-eichberg.de. Nur so können Sie im neuen Schuljahr die aktuellsten Informationen (z.B. Stunden- & Vertretungspläne, ...) erhalten.

              Sollten Sie bereits Schüler an unserer Schule haben, so sollte das neue Kind mit den/dem bisherigen Konto verknüpft sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so kontaktieren Sie bitte ebenfalls Edupage@gs-eichberg.de. 

              Sie können sich mit diesen Zugangsdaten entweder über unsere Schulhomepage (www.gs-eichberg.de) oder über die Edupage-App (Download für Android hier; Download für iOs hier) einloggen.

              Gerne dürfen Sie auch die anderen Eltern der zukünftigen Erstklässler informieren.

               

              Viele Grüße wünscht Ihnen

              das Schulleitungsteam

          • Rollifahrer bringen Schüler in Schwung
            • Rollifahrer bringen Schüler in Schwung

            • „Auf die Plätze! Fertig! Los!“ In atemberaubender Geschwindigkeit durchquerten die jungen Rollstuhrennfahrer die Realschulsporthalle in Blumberg, um als erster das Ziel am Ende der Halle zu erreichen.

              „Gar nicht so einfach,“ wie Fabio aus der 4b feststellen muss, der normalerweise nicht im Rollstuhl sitzt und erstmalig probiert rückwärts einzuparken. Ebenso die 50 anderen Schüler der Klassen 4a und 4b der Blumberger Eichberg-Grundschule.

              Ausschlaggebend für das abschließende Wettrennen war die Aktion der Organisation „Behinderte helfen Nichtehinderten“, durchgeführt von den beiden Rollstuhlfahrern Wolfgang Tischler aus Hüfingen und Jürgen Wäldele aus Bühl, initiiert von den beiden Klassenlehrerinnen Anna-Maria Vonnier und Michaela Moser-Wunsch.

              Mit Hilfe des Einsatzes an Schulen wollen die beiden Rollstuhlfahrer Hemmschwellen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten abbauen und die Schüler dafür sensibilisieren, welche Alltagshürden im täglichen Leben für Rollstuhlfahrer lauern.

              „Wie kommen Rollstuhfahrer im Supermarkt an die oberen Regale!“ „Was machen sie, wenn sie in öffentliche Verkehrsmittel einsteigen wollen?“ „Können sie auch ganz normal Duschen?“ Fragen, die den jungen Leuten im Kopf herum spuken, und die sie nun den beiden aufgeschlossenen und lebensbejahenden Sechzigern, die seit 45 Jahren unfallbedingt im Rollstuhl sitzen, in diesem Zusammenhang stellen konnten.

              „Natürlich war es am Anfang ein Lernprozess sich damit abzufinden nicht wieder gehen zu können,“ berichtet Jürgen Wäldele, den ein Motorradunfall damals mit Querschnittlähmung in den Rollstuhl brachte. „aber konkrete Zielsetzung und ständige Übung haben mir geholfen wieder hochzukommen. Ich wusste mit damals 19, dass ich arbeiten wollte und irgendwann Familie gründen. Es war ein steiniger Weg . Aber es ist wie bei euch in der Schule. Für Ziele, die man erreichen will, muss man was tun.“

              Auch Sport treiben wie Basketball, Handradfahren oder sogar Reiten ist drin, wie er anschließend erläuterte. Mit seinen Radfahrkollegen fährt er jedes Jahr die „Oder-Neiße Linie“ ab.

              Die Beantwortung der Frage nach den Supermarktregalen übernahm Wolfgang Tischler, der durch einen Autounfall in jungen Jahren im Rollstuhl sitzt und der seinen Teamkollegen aus Bühl damals im Krankenhaus kennenlernte: „Man darf sich nicht scheuen nachzufragen und um Hilfe zu bitten. Bisher sagte noch keiner nein, wenn er gebeten wurde, dabei zu helfen etwas aus den oberen Regalen zu holen.“

              „Natürlich stellen sich einem bei einem Leben im Rollstuhl viele Hindernisse entgegen. Aber Hindernisse sind für mich eine Herausforderung. Man wächst daran und durch Übung wird vieles im Laufe der Jahre leichter,“ erweiterte Wäldele, der mit seiner Firma viel um die Welt reist.

              Im Anschluss an die Fragerunde galt es für die interessierten Viertklässler selbst herauszufinden, welche technische Herausforderung so ein Gefährt im Alltag darstellt.

              Anhand mitgebrachter Rollstühle durften die Schüler in Gruppen ausprobieren wie es sich anfühlt, wenn man versucht damit rückwärts einzuparken, was es heißt Hindernisse, wie Matten zu überwinden (vergleichbar mit Randsteinen oder Kopfsteinpflaster) und was es bedeutet im engen Slalom um Hütchen zu kurven. Ebenfalls galt es Engpässe zu durchqueren, die sich ihnen in der Sporthalle in Form zweier schmaler Bänke präsentierten. Auch der Sport durfte nicht fehlen. So versuchten sie zum Bsp.  Bälle zu prellen oder den Ball in einen Kasten zu werfen.

               „Das war echt cool,“ so das Resume von Julia aus der 4b. Und Mia fügte hinzu: „Am Anfang war es schon komisch an den Rädern zu drehen und nicht immer in die Richtung zu kommen., wo man hinwollte. Aber wenn man sich dann dran gewöhnt hatte, machte es richtig Spaß.“

              Selbst Schulleiter Felix Taubenmann musste feststellen, dass Rollstuhlfahren selbst für Sportlehrer eine nicht zu unterschätzende Disziplin bedeutet.

              Summa summarum konnten durch die gemeinsamen Aktivitäten innere Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber Behinderten abgebaut und Verständnis für Alltagsprobleme von Rollstuhlfahrern geweckt werden.

            • Vorstellung Bläserklasse

            • In Vorbereitung auf das neue Schuljahr stellte die Musikschule Blumberg unter Leitung von Herrn Jerg den zweiten sowie dritten Klassen die Instrumente Horn, Saxofon, Tenorhorn, Querflöte, Trompete und Klarinette vor. 

              Die Kinder haben jetzt die Möglichkeit, sich für die Bläserklasse anzumelden ... 

            • Pfingstferien an der Grundschule Eichberg

            • Am Dienstag 07.06 startete unser Pfingstferienprogramm und endete am Mittwoch 15.06. gemütlich mit einem Eis. Wir können auf schöne abwechslungsreiche Wochen zurückblicken. In der ersten Ferienwoche, wurden Tücher gebatikt, aus denen Mützen oder Kopftücher gestaltet wurden. Ein Kinovormittag mit Popcorn und Schokofruchtspieße fand statt.  Wir waren viel draußen und erkundeten auch den Wald.

              In der zweiten Woche hatten wir für die drei Tage, Florian Krähenbühl vom „Crazy Monkey Circus“ bei uns zu besuch. Die Kinder konnten sich in verschiedenen Bereichen des Zirkus ausprobieren und hatten jede Menge Spaß. Am Mittwoch hatten die Kinder, die Möglichkeit mit einer kleinen Aufführung, Ihren Eltern das geübte zu präsentieren.

              Wir freuen uns schon auf die nächste Ferienbetreuung mit Ihren Kindern im Sommer.

            • Beeinträchtigungen durch Bauarbeiten

            • Liebe Eltern,

              aufgrund von Bautätigkeiten am Verbau der Baugrube 1.BA kann es zu Beeinträchtigungen der Zufahrt zur Grundschule Eichberg kommen.

              Der Verbau der Baugrube wird sukzessive in drei Abschnitten zurückgebaut und gleichzeitig die Baugrube verfüllt.

               

              Folgende drei Bauabschnitte sind bis Dato geplant zur Umsetzung.

              • Erster Abschnitt, Verfüllhöhe ca. 2m ab jetziger Baugrubensohle in der KW23/24 (06.06.22 - 17.06.22 / Pfingstferien 2022)
              • Der zweite Abschnitt muss während der Schulzeit stattfinden, da sonst die Baustelle unterbrochen werden muss. Geplant ist hierfür die KW26/2022 (27.06.22 - 01.07.2022).
              • Der dritte Abschnitt wird das eigentliche Ziehen der Verbauträger sein. Dies konnten wir in die Sommerferien verlegen. Voraussichtlich findet das in der KW31/2022 (ab dem 01.08.22) statt.

               

              Bei allen drei Bauabschnitten müssen wir aus Sicherheitsgründen den Zugang von der Eichbergstraße für Fußgänger und Verkehr untersagen.

              Zugang zum Schulgelände wird nur von der Achdorferstraße her sein.

              --> siehe Bild <--

               

              Während der Bauabschnitten wird mit mobilen Gerätschaften gearbeitet, welche den Rettungsweg zeitweise behindern / blockieren können.

              Die ausführenden Firmen sind auf die Schwierigkeit der Arbeitsstelle hingewiesen worden und angehalten den Rettungsweg für Einsatzfahrzeuge bestmöglich frei zu halten.

            • Kinderprogramm am Bezirksmusikfest

            • Liebe Eltern

              Der Musikverein Fützen veranstaltet dieses Jahr vom 25.-29.05.22 ein großes Zeltfest anlässlich ihres Bezirksmusikfests.

              Am 27.05. findet ab 15 Uhr das Kinderprogramm statt. Hierzu sind gerne alle Kinder in der Umgebung einladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@mv-fuetzen.de

              Anbei ein kleines Werbevideo des Musikvereins "Eintracht" Fützen:

              Kinderprogramm.mp4

        • Donnerstag03.04.2025