• Aktuell

  • Aktuell

            • Von der Toilette zur Kläranlage

            • „Alles Schei___? Oder - wie das Abwasser zu Kläranlage fließt und dort wieder gereinigt wird.“

              Dieser Frage gingen die Schüler der Klasse 3a im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Wasser“ nach.

              Sportlich aktiv, wanderten sie, gemeinsam mit den Begleiteltern den steilen Wanderweg nach Achdorf runter und  auch wieder hoch. Neben dem Wanderweg entdeckten sie  ein dickes, befestigtes Rohr, welches sich als Abwasserrohr von Blumberg nach Achdorf entpuppte, wie uns später in der Kläranlage Anna Gerittsen, Leiterin der Anlage, berichtete.

              Vor dem Rundgang, bei welchem die Kinder in 2 Gruppen eingeteilt wurden, wies die Referentin noch darauf hin, dass keine bewertenden Ausrufe wie „Ih“ oder Äh“ oder „Igitt“ erfolgen sollten. Auch aus Respekt davor, dass es Menschen gibt, die dafür sorgen, dass aus unserem Abwasser wieder Flusswasser wird. Die Betonung lag auf Flusswasser und nicht Trinkwasser. Für das Trinkwasser wäre als letzter Prozess noch das Wasserwerk zuständig. In der Kläranlage erfolgt die Aufarbeitung von Schmutz in Flusswasser. „Der Unterschied,“ so Mitarbeiter Henry Hille, welcher die eine Gruppe betreute, bestehe darin, „dass noch kleine Reste von Medikamenten oder anderen feinen Chemikalien nicht herausgefiltert wurden.“

              Mit Interesse verfolgten die 3a ler die mechanischen Prozesse der Grobfilterung in den Klärbecken, aber auch die mikroskopischen im Labor. Letzendlich durften sie den Faulturm über eine Wendeltreppe besteigen. Sogar diejenigen mit Höhenangst wagten den Versuch und waren anschließend mächtig stolz auf sich.

              Den anstrengenden Rückweg, bei nicht zu unterschätzender Hitze im Vergleich zum Hinweg, bewältigte die Gruppe in 50 Minuten Laufzeit.

              Rechtschaffen müde blickten die Schüler auf einen ereignisreichen Morgen zurück.    

            • Siegertreppchen für Grundschule Eichberg

            • Glückseliger Freudenschrei aus 10 Kehlen. Eigentlich 13, denn nicht minder freuten sich die Elternbegleiter und Frau Moser-Wunsch über den Platz 1 auf dem Siegertreppchen, Mannschaft gemischt, bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Anton-Mall Stadion in Donaueschingen. 18 Mannschaften traten an, neben zahlreichen reinen Mädchen oder Jungengruppen gab es auch gemischte Mannschaften. Sie zeigten ihr Können im Weitsprung, beim Rennen und beim Werfen. Bis zu 33 m war der weiteste Wurf quer über das ganze Feld von Denis. Mia sprang bis in Zone 12. Ebenfalls Tagesrekord der Veranstaltung. Aber auch einige 27m Würfe waren bei der Mannschaft, bestehend aus Emma, Lea, Kristina, Mia, Liam, Ena, Denis, Noah, Mika, Carlo. Trotzdem war die Überraschung groß und die Freude riesig, als die Grundschule Eichberg auf´s Treppchen gerufen wurde.

              Gerade noch vor dem großen, einsetzenden Regen gelang es den Sportlern mit ihren Fahrern das Auto zu erreichen. Herzlicher Dank an dieser Stelle für die fahrtechnische Unterstützung.

              Das größte Lob gilt jedoch den jungen Nachwuchtalenten, welche stolz das gewonnene T-Shirt mit nach Hause trugen.

            • Die Klasse 3b geht ins Bouldern

            • Unsere Klasse war am 3.4.2025 beim Bouldern im Upjoy in Villingen. 

              Wir sind mit dem Zug und Bus angereist. Der Zug hatte leider Verspätung. 

              Es gab drei Bereiche: einen für Kinder mit zwei Rutschen und noch zwei für Erwachsene. Es gab eine riesige Kletterwand, die 8,5 Meter hoch war. Mit Sicherung konnte man hinaufklettern. Man konnte sich an der 8,5 Meter Kletterwand abseilen. Es gab einen Essbereich, in dem man essen und trinken konnte. Es gab sehr steile Überhänge zum Klettern. Im Kinderbereich gab es einen leuchtenden Kletterraum. Im Erwachsenenbereich gab es zwei Türme zum Hochklettern. Unsere Klasse durfte in den Bereich ab 14 Jahren. Es gab auch noch einen Trainingsbereich für Erwachsene. Man brauchte spezielle Kletterschuhe, um die Wände zu erklimmen.

               

              Geschrieben von: Marlene, Cora und Carla

            • Frau Robin Hood schwimmt durch den Ärmelkanal

            • Robin Hood rettet King Richard. Eine Thematik, bekannt aus Film und Fernsehen. Er nimmt das Geld von den Reichen und gibt es den Armen.

              Soweit, sogut!

              Der Robin Hood der Klassen 3a und 3b entpuppte sich zeitgemäß gegendert als Frau, nahm den Bruder von King Richard als Geisel und durchschwamm den Ärmelkanal, um den König aus der französischen Gefangenschaft zurück zu holen. Das Alles mit viel Klamauk und für die Grundschulkinder äußerst kurzweilig.

              Zur Vorführung nach Villingen-Schwenningen, zum „Theater am Ring“ wurden die circa 50 Schüler mit dem Bus gebracht. Die eineinhalb Stunden Thateraufführung genossen alle sichtlich. 

          • Dienstag22.07.2025
        • Anmelden